Eine regelmässige Hautkrebsvorsorge-Untersuchung („Screening“) inklusive Auflichtmikroskopie (Dermatoskopie) und genauer Dokumentation der Untersuchungsergebnisse ist sinnvoll, um verdächtige Hautveränderungen möglichst früh zu erkennen. Diese Grunduntersuchung wird zur Zeit bei gesetzlich Versicherten ab dem 35. Lebensjahr zumindest teilweise alle zwei Jahre übernommen.
Um die Diagnosesicherheit weiter zu erhöhen und erstmals exakte objektive Verlaufskontrollen in unserem Hautzentrum zu erheben, besteht auf Patientenwunsch zusätzlich die Möglichkeit, eine computergesteuerte digitale Analyse und digitale Dokumentation bei auffälligen Pigmentmalen einzusetzen. Dabei werden die jeweiligen Pigmentmale stark vergrößert fotodokumentiert und hinsichtlich möglicher Form-, Farb- und Strukturasymmetrie computergestützt ausgewertet.